Veranstaltungskalender
„Es ist eine Tatsache, dass Homöopathie vielen Menschen hilft. Wichtig ist, dass es jemand macht, der weiß, wann sie nicht mehr helfen und dann auf normale schulmedizinische Verfahren umsteigen kann. Ich sehe die Homöopathie als eine komplementäre Medizin. In Verbindung mit guter medizinischer Ausbildung macht das Sinn.“
Prof. Dr. med. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK)
Dieser Arbeitskreis analysiert unter Leitung von Dr. med. Christoph Tils eigene Fälle nach den Arbeitsweisen des US-Homöopathen Cyrus Maxwell Boger (1861-1935). Termine, jeweils freitags:
7. April, 5. Mai, 2. Juni, 7. Juli, 15. September, 6. Oktober, 3. November, 8. Dezember – jeweils von 19:30 bis 22:00 Uhr.
Teilnehmerkosten je Abend: 25 €. Flyer.
In seinem Seminar (Hybrid-Veranstaltung) „Prinzipien der homöopathischen Therapie bei Folgen von akuten und chronischen Infektionskrankheiten“ wird Dr. med. Anton Koch den Bogen spannen zwischen einem philosophisch humanistischen Intro zu alltagsrelevanten Fallbesprechungen aus seiner hausärztlichen Arbeit. Es sind 12 ÄK-Punkte und 12 Diplompunkte beantragt. Hier zum Flyer mit mehr Infos und Anmeldung.
Der Qualitätszirkel mit Barbara Teigelkamp bietet die Gelegenheit, in kollegialer Runde homöopathische Themen und eigene Fälle methodenoffen zu besprechen. Termine, immer freitags:
06. Juni, 11. Juli, 26. September, 14. November – 17-20 Uhr.
Ärztekammerpunkte sind beantragt. Teilnehmerbeitrag: 30 €. Flyer.
Homöopathie
D-Kurs
Chronische Krankheiten – Verlaufsbeobachtung und zweite Verschreibung
Hybrid-Veranstaltung
Homöopathie
F-Kurs
Homöopathie und schwere Morbidität – Schwersterkrankungen mit mehrdimensionalem Behandlungsbedarf – wichtige Formen der Co- und Multimorbidität
Präsenz- und Hybrid-Veranstaltung