13. – 17.09.2023: WOCHENKURS D Hybridveranstaltung: Chronische Krankheiten – Verlaufsbeobachtung und zweite Verschreibung

WOCHENKURS D für homöopathische Medizin Chronische Krankheiten – Verlaufsbeobachtung und zweite Verschreibung Hybrid vom 13. bis 17. September 2023 WOCHENKURS DFÜR HOMÖOPATHISCHE MEDIZINonlinevom 13. bis 17. September 2023Liebe Kolleginnen und Kollegen,wir laden Sie herzlich zur Weiterbildung in homöopathischer Medizin ein.Der D-Kurs entspricht den Vorschriften zum Erwerb der Zusatzbezeichnung "Homöopathie". Bitte verwenden

13. – 17.09.2023: WOCHENKURS D Hybridveranstaltung: Chronische Krankheiten – Verlaufsbeobachtung und zweite Verschreibung2023-08-24T15:43:28+02:00

22. – 24.09.2023 Präsenz: „Boger-Kompakt-Ausbildung“ Berlin, Hybrid Supervision über 1 Jahr

22.09. - 24.09.2023„Boger-Kompakt-Ausbildung“BerlinPräsenz 22. – 24.09.2023&Hybrid-Supervisionüber 1 Jahr Liebe Kolleginnen und Kollegen,die außergewöhnlich hohe Verlässlichkeit und Effektivität von Bogers Synthese und Werken haben sich herumgesprochen. Seit der „neuen“ Boger-Rezeption 2001 durch Norbert Winter hat sich ihre Anwendung als zentrales Arbeitswerkzeug schon lange in zahlreichen homöopathischen Praxen fest etabliert. Boger erforschte für

22. – 24.09.2023 Präsenz: „Boger-Kompakt-Ausbildung“ Berlin, Hybrid Supervision über 1 Jahr2023-07-07T14:50:05+02:00

Dr. Ulf Riker kommentiert die Placebo-Debatte

Berlin, 30. März 2023. "Nichts ist besser als gar nichts" - Dr. Ulf Riker, Vorsitzender des DZVhÄ-Landesverbandes Bayern, kommentiert auf der Verbands-Webseite die Placebo-Debatte. In diesem 2. Beitrag beschäftigt sich Riker mit Studien aus der Versorgungs- und Grundlagenforschung und klinischen Forschung, die die Wirksamkeit der Homöopathie wissenschaftlich belegen. Er schreibt: "Diese

Dr. Ulf Riker kommentiert die Placebo-Debatte2023-03-31T09:06:41+02:00

Aktuelle Allensbach-Studie mit vielen Zahlen zur Homöopathie

Berlin, 24. März 2023. Eine neue Allensbch-Studie hat das Thema Nutzung und Wertschätzung der Homöopathie in der Bevölkerung. Die Studie liefert sehr viele Daten und Zahlen und bestätigt überwiegend die positiven Ergebnisse der Umfragen aus den vergangenen Jahren. Highlights 94 Prozent der Bevölkerung wissen, dass es homöopathische Arzneimittel gibt, die Mehrheit

Aktuelle Allensbach-Studie mit vielen Zahlen zur Homöopathie2023-03-31T09:03:57+02:00

Für Patienten ist Therapiesicherheit ganz wichtig

Berlin, 2. Februar 2023. Für Patienten ist Therapiesicherheit, ganz gleich ob in der Homöopathie oder in der konventionellen Medizin, dass zunächst wichtigste Kriterium. Immer wieder wird wird von Homöopathie-Gegner kolportiert, dass Homöopathie gefährlich sei und zu mangelnder Therapiesicherheit führe. Begründet wird dies damit, weil Patientinnen und Patienten durch den Einsatz von

Für Patienten ist Therapiesicherheit ganz wichtig2023-02-02T19:05:31+01:00

Interview mit Dr. Springer zur bayerischen Antibiotika-Homöopathie Studie

Berlin, 23. Januar 2023. Die im November 2019 vom Bayerischen Landtag beschlossene sogenannte Antibiotika-Studie kann beginnen. Die Ethikkommission und das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) haben Ende 2022 grünes Licht dafür gegeben. Die Studie, sie wird doppelblind, randomisiert und placebokontolliert durchgeführt, soll klären, ob Homöopathie in der Lage ist, Antibiotika

Interview mit Dr. Springer zur bayerischen Antibiotika-Homöopathie Studie2023-01-24T13:50:36+01:00

Frauenarzt Dr. Fischer-Thalacker: Die Homöopathie stärken

Berlin, 21. Dezember 2022. Der DZVhÄ-Landesverband Bayern hat ein Interview mit Dr. Fischer-Thalacker, Frauenarzt mit den Zusatzbezeichnungen Homöopathie und Bluttransfusionswesen, veröffentlicht. Dr. Fischer-Thalacker ist 1. Vorsitzender des DZVhÄ-Landesverbandes Schleswig-Holstein und Hamburg. Wir dokumentieren hier einen Ausschnitt aus diesem Interview. Sie sind Facharzt für Frauenheilkunde: gibt es da Indikationen, bei denen sich

Frauenarzt Dr. Fischer-Thalacker: Die Homöopathie stärken2022-12-21T13:00:45+01:00

Ärztliche Weiterbildung Homöopathie ist in Berlin gestrichen

Berlin, 1. Dezember 2022. Nun ist es amtlich: In Berlin ist die Homöopathie aus der ärztlichen Weiterbildung gestrichen worden. Den Beschluss der Berliner Ärztekammer vom September 2021 wurde nun durch die Unterschrift der Grünen Gesundheitssenatorin Ulrike Gote gültig. Darüber berichtete die Berliner Ärztekammer in einer Pressemitteilung am 30. November. Der Berliner

Ärztliche Weiterbildung Homöopathie ist in Berlin gestrichen2022-12-01T11:19:13+01:00

Kommentar zu den Ergebnissen des aktuellen Arzneimittel-Kompass

Hört jetzt endlich auf mit dem Homöopathie-Bashing! ein Kommentar von Elisa Jost-Bijlsma, homöopathische Ärztin, Berlin  „Wirkungslos, zu teuer, ohne Evidenz, gefährlich …“ - aus vielen Rohren wird auf die Homöopathie gefeuert. Ärztekammern streichen die Zusatzbezeichnung Homöopathie aus ihrer Weiterbildungsordnung, Krankenkassen sollen sie nicht mehr zahlen. Nur die Methodik der konventionellen Medizin

Kommentar zu den Ergebnissen des aktuellen Arzneimittel-Kompass2022-11-28T18:28:33+01:00

Homöopathie im Dialog: Integrative Aspekte der Tumorbehandlung

Am 31. August fand die Homöopathie im Dialog (HiD) Hybrid-Veranstaltung Integrative Aspekte bei der Behandlung von Tumorerkrankungen des BVhÄ zusammen mit den Kolleg:innen vom Bundesverband Psychosomatische Medizin und ärztliche Psychotherapie statt. Mit HiD verfolgen wir u.a. einen integrativen Ansatz, um die synergistischen Möglichkeiten von konventioneller Medizin und Homöopathie aufzuzeigen sowie deren

Homöopathie im Dialog: Integrative Aspekte der Tumorbehandlung2022-09-28T20:58:24+02:00
Nach oben