6.11.2021 Webinar mit Prof. Dr.med. Carlos Cámpora in Kooperation mit der ÄKH Österreich
online Webinar„ Die homöopathische Behandlung schwerer Krankheiten- Patientenfälle mit schweren Pathologien“
„ Die homöopathische Behandlung schwerer Krankheiten- Patientenfälle mit schweren Pathologien“
Dr. med. Karl Grunow Dermatologe, Zusatzbezeichnung in Dermatohistopathologie, Allergologie, Homöopathie „Homöopathische Behandlung konventionell-medizinisch therapieresistenter Hauterkrankungen II““ Ort: BVhÄ, Nassauische Str. 2, Berlin-Wilmersdorf
Dreijahreskurs Homöopathie Berlin Dreijahreskurs Homöopathie, 300 Stunden Fallseminare – als notwendiger Bestandteil der Zusatzbezeichnung Homöopathie und des Diploms. Beginn: 24.08.2022 (Ein Einstieg in den laufenden Kurs ist möglich)
HOMÖOPATHIE im DIALOG Mittwoch, den 31.08.2022 Geschäftsstelle Bundesverband Psychosomatische Medizin und ärztliche Psychotherapie, Keithstraße 39 10787 Berlin, 19:00 – 22:00 Uhr
Dr. med. Roland Magerstädt Leitung Geriatrie Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe Berlin Anthroposophische Arzneitherapie in der Geriatrie 16.09.2022: 19:00 bis 22:00 Uhr
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich ein zu unserer 19. Veranstaltung aus der Veranstaltungsreihe Homöopathie im Dialog (HiD) mit Max Bürck-Gemassmer, Facharzt für Allgemeinmedizin. Vorstandsmitglied bei KLUG (Deutsche Allianz für Klimawandel und Gesundheit), Mitglied der DEGAM-Sektion Klimawandel und Gesundheit und der Klima-AG der Berliner Ärztekammer. Klimawandel und seine Bedeutung für
Semiotische Diagnostik undhomöopathische Arzneiwahl III Vertiefung des semiotisch basierten Krankheitsverständnis unddessen Implikation für die homöopathische Arzneimittelfindung 26.-27.11.2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen, es gibt innerhalb der Homöopathie kein so umstrittenes Thema wie das der Theorie zu Infektionserkrankungen (Miasmen). Auch unter angesehenen HomöopathInnen gibt es solche, die die Theorie Hahnemanns zu den Infektionskrankheiten schlicht für einen medizinhistorischen Irrtum halten, anderen wiederum dient diese Theorie als wichtigstes Argument in der Verschreibung für
WOCHENKURS C Arzneifindung – Einführung in die Chronischen Krankheiten Online per Zoom vom 15. bis 19. März 2023
Kardio-vaskuläre Beschwerden und Schilddrüsenerkrankungen im Rahmen der aktuellen bio-psycho-sozialen Belastungen mit Ortrud Lindemann 22. und 23.04.2023