18. Juni 2024 – Der neue DZVhÄ-Veranstaltungs-Newsletter
Von Onlineseminaren bis zu Workshops – die aktuelle Ausgabe des DZVhÄ-Newsletters bietet interessante Veranstaltungen. Hier finden Sie einen Überblick.
Von Onlineseminaren bis zu Workshops – die aktuelle Ausgabe des DZVhÄ-Newsletters bietet interessante Veranstaltungen. Hier finden Sie einen Überblick.
Es gab und gibt heftige Diskussionen über die Homöopathie. In der Ärztezeitung gab es dazu mehrere Beiträge aus unterschiedlichen Perspektiven. Jetzt werden die Leserinnen und Leser gefragt, ob sich ihre Haltung dadurch verändert oder bestätigt hat. Bitte nehmen Sie an dieser Umfrage teil!
Unsere Petenten Dr. Stefan Schmidt-Troschke und Prof. Dr. Dr. Diana Steinmann trugen unsere Sache souverän und faktenreich vor, beantworteten vor 25 Zuschauern überzeugend jede Frage der Ausschussmitglieder. Vielen Dank! Die komplette Anhörung ist über die Mediathek des Parlaments-TV anzusehen. Die Mehrheit der Fragesteller unter den Ausschussmitgliedern äußerte sich pro Homöopathie und
Was bedeutet dieser Beschluss für die Homöopathie? Was können/sollten jetzt Ärzte unternehmen? Was können Patientinnen und Patienten tun? Hören Sie in den Podcast mit Dr. Stefan Schmidt-Troschke und Dr. Sybille Freund.
Die verschobene öffentliche Sitzung des Petitionsausschusses des Bundestages mit der Anhörung der Petenten ist jetzt am Montag, 3. Juni 2024, von 12:15 bis 13:45 Uhr. Thema: "Beibehaltung der Erstattungsregelung für u.a. homöopathische Arzneimittel sowie homöopathische Leistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung". Die Sitzung wird im Internet übertragen. Infos
Martin Kiesel und Otto Ziehaus bieten im Berliner Verein homöopathischer Ärzte eine neue Veranstaltungsreihe, um den kollegialen Austausch zu befördern. Diese Reihe ist für BVhÄ-Mitglieder und kostenfrei, wird hybrid abgehalten. Beginn ist am 29. Mai 2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr. Hier finden Sie mehr Infos und Anmeldemöglichkeit in unserem Flyer.
"Hier folgt eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte in Kürze, gefolgt von einer detaillierteren Stellungnahme, weshalb die Arbeit so außergewöhnlich robust und valide ist. Jede Fälschung, Erfindung oder Manipulation der Daten kann daher ausgeschlossen werden."
Der Deutsche Ärztetag in Mainz fordert die Politik auf, die Homöopathie aus GKV, PKV und Apotheke zu verbannen. Der Antrag wurde mit 117:97 Stimmen verabschiedet. Hier Berichte von Bundesverband Patienten für Homöopathie, Ärzteblatt und apotheke adhoc.
Beim Deutschen Ärztetag in Mainz ist für heute ein Antrag gestellt, der nicht in der Tagesordnung angekündigt worden war. Antrag Ic-126 will die Homöopathie verbieten. Er fordert den Gesetzgeber auf, dafür zu sorgen, dass Homöopathie weder als Kassenleistung zur Abrechnung kommen kann noch als Entität mit Sonderstatus in der Gebührenordnung für
Digitale Grußworte von Manne Lucha, Gesundheitsminister in Baden-Württemberg: "Komplementär-Medizin spielt eine wichtige Rolle. ... Sie ist auch für die Landesregierung ein wichtiges Thema. ... Ich selbst setze mich bundespolitisch dafür ein, dass die homöopathische Medizin im Leistungskatalog der Kassen bleiben kann." ... Hier zum Video.